Theatererlebnis (im Saal und) als Zoom-Konferenz:
Der Vorname
(Le prénom)
von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Deutsch von Georg Holzer
Das Stück
Stephan und Elisabeth laden zum feierlichen Dinner – allerdings zum ersten Mal online, als Zoom-Konferenz. Nur Freunde und Familie sind zu Gast: Elisabeths Bruder Thomas mit seiner schwangeren Lebensgefährtin Anna, dazu der Orchestermusiker René, Freund seit Kindertagen.
Für Thomas, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für “Stimmung” zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolf. Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind nach Hitler benennen darf, ist nur eine der hitzigen Diskussionen dieses Abends, aber sie führt dazu, dass das bisher so gemütliche Familientreffen plötzlich aus dem Ruder läuft. Denn die Jugendfreunde Stephan und Thomas sind nun in der Laune, sich endlich einmal ein paar Wahrheiten an den Kopf zu werfen, die man im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens bisher lieber verschweigen hatte. Beträchtliche Eitelkeiten treffen nun aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein. Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen – doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als die Frauen in einer Weise ins Spiel kommen, die sich niemand hat träumen lassen.
Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik auch manchen ahnungsvollen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt.
Aufführungsrechte: Theaterverlag Desch, Berlin | www.theater-verlag-desch.de, mit freundlicher Genehmigung von L’Agence Drama, 24 rue Feydeau, 75002 Paris, Frankreich | www.dramaparis.com
Das rührige Freie Darmstädter Theater-Ensemble um Mastermind Michael Ihringer dampft die Konversationskomödie […] zu einer Zoom-Konferenz ein, bei der die Zuschauer als stumme Teilnehmer live aus ihren Wohnungen zugeschaltet werden.
Ins Theater gehen? Kannst du vergessen. Einen netten Abend mit Freunden verbringen? Geht auch nicht. Corona ist ein großer Spielverderber. Die […] neu gegründete Gruppe “Darmstädter Freies Theater-Ensemble” (Daft) aber trickst den Lockdown künstlerisch kreativ aus.
Das Kind soll “Adolf” heißen. Huch, darf man(n) das? Das virtuelle Stück des Mollerhaus-Theaters in Darmstadt kann sich jeder via Zoom-Videokonferenz anschauen. FFH-Moderatorin Danie Kleideiter findet’s spannend!
So wird die Premiere von “Der Vorname” am Donnerstag […] per Zoom übertragen. Das funktioniert technisch einwandfrei und verleiht der Komödie […] eine zusätzliche Ebene, weil die virtuelle Umgebung den Handlungsrahmen ergänzend unterstützt. […] sehenswert geworden.
Live im Theater oder bequem zuhause auf der Couch – je nach Ihrer und des Virus Laune können Sie unsere neue Theaterproduktion sicher genießen!
Die Charaktere
Elisabeth Berger-Böttcher
Gastgeberin
Elisabeth ist Deutschlehrerin am Ernst-Elias-Niebergall-Gymnasium, leitet die Lyrik-AG und hat ein Programm entwickelt, das auch Schülern aus finanzschwachen Familien Klassenfahrten ermöglicht. So war sie schon mit 13, als Stephan sie zum ersten Mal sah.
Stephan Berger
Elisabeths Mann
Stephan hat eine Professur für neuere deutsche Literaturwissenschaft inne. Er trägt Cordanzüge wie eine zweite Haut und Rollkragen aus Überzeugung. Als international gefragter Vortragsredner ist er für das Goetheinstitut um die halbe Welt gereist.
René König
Elisabeths Jugendfreund
René, Elisabeths bester Freund seit Jugendtagen, ist immer ausgeglichen und sanftmütig. Nie verlassen ihn die Nerven. Ein Glück! Denn bei seinem Job braucht er ein ruhiges Händchen. Er spielt die Querflöte im HR-Sinfonieorchester.
Thomas Böttcher
Elisabeths Bruder, Stephans Jugendfreund
Obwohl Thomas nie ein guter Schüler war, hat er eine erstaunliche Karriere als Makler für Luxusimmobilien hingelegt. Er kennt die größten Investoren beim Vornamen und ist mittlerweile selbst aufgestiegen in den Rang seiner wohlhabenden Kunden.
Anna Caravati
Thomas Lebensgefährtin
Anna, Thomas entzückende und hinreißende Freundin, wird ihm bald ein Kind schenken. Dabei ist ihr eigentliches Zuhause die Modebranche. Ständig bereitet sie neue Modenschauen vor, während sie zwischen Los Angeles, Mailand und Tokio hin und her jettet.
Besetzung
Elisabeth | Petra Schlesinger |
Stephan | Armin Hauser |
René | Ralph Erdenberger |
Thomas | Michael Ihringer |
Anna | Susann Flade |
Regie | Ulrich Sommer |
Fotos | Christian Zuckermann |
Tickets und Termine
Alle Aufführungen werden von den Schauspielern als Zoom-Konferenz gespielt, die Zuschauer sind als stumme Konferenzteilnehmer live dabei. (Eine ausführliche Anleitung wird zusammen mit den Zugangsdaten per E‑Mail zugesendet.) Agiert wird an verschiedenen Spielorten im und um das Theater Moller Haus in Darmstadt. Wenn die aktuelle Corona-Lage es zulässt, können auch Zuschauer im Theatersaal teilnehmen und befinden sich dann im Wohnzimmer von Elisabeth und Stephan, wo die übrigen Darsteller auf der großen Leinwand zugeschaltet sind.
Nichts ist vorab aufgezeichnet, jeder Abend neu und immer wieder anders. So ist für das Publikum ein authentisches Theatererlebnis garantiert – nur eben mit neuen Mitteln.
Donnerstag, 25.2.2021, 20 Uhr (Premiere)
- AUSGEBUCHT
Freitag, 26.2.2021, 20 Uhr
Donnerstag, 11.3.2021, 20 Uhr
Freitag, 12.3.2021, 20 Uhr
Freitag, 16.4.2021, 20 Uhr
- Tickets für die Teilnahme an der Zoom-Konferenz*
- Tickets für die Teilnahme im Theater Moller Haus
(sofern möglich, sonst ebenfalls per Zoom-Konferenz)
Samstag, 17.4.2021, 20 Uhr
- Tickets für die Teilnahme an der Zoom-Konferenz*
- Tickets für die Teilnahme im Theater Moller Haus
(sofern möglich, sonst ebenfalls per Zoom-Konferenz)
Freitag, 28.5.2021, 20 Uhr
- Tickets für die Teilnahme an der Zoom-Konferenz*
- Tickets für die Teilnahme im Theater Moller Haus
(sofern möglich, sonst ebenfalls per Zoom-Konferenz)
Samstag, 29.5.2021, 20 Uhr
- Tickets für die Teilnahme an der Zoom-Konferenz*
- Tickets für die Teilnahme im Theater Moller Haus
(sofern möglich, sonst ebenfalls per Zoom-Konferenz)
*Die Zugangsdaten werden jeweils am Aufführungstag um 13 Uhr bzw. bei späterer Buchung um 19 Uhr per E‑Mail zugeschickt. Weitere Informationen zur Zoom-Konferenz unter https://der-vorname.online/zoom.
Der Eintrittspreis inkl. Gebühren beträgt 18,60 Euro (ermäßigt 15,60 Euro) pro Person.
Für Zoom genügt ein einziges Ticket für das gesamte Wohnzimmer. Natürlich freuen wir uns über die Unterstützung unserer Kulturarbeit, wenn freiwillig auch hier jeder Zuschauer sein eigenes Ticket erwirbt.
Über DAFT
Darmstädter Freies Theater-Ensemble
c/o Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
Tel. (06151) 75846